Mut, Abenteuerlust und die Liebe – das waren die Gründe, warum Mengia Bretschneider vor 13 Jahren aus der Schweiz in den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zog. Heute arbeitet sie als Sozialpädagogin bei der AMS Jugend und Bildung GmbH und begleitet junge Menschen auf ihrem Weg in die Ausbildung und ins Berufsleben.
In diesem Interview erzählt sie von ihren ersten Eindrücken in der Region, den kulturellen Unterschieden zwischen Deutschland und der Schweiz und warum sie sich bei AMS Jugend und Bildung GmbH sofort wie zu Hause gefühlt hat. Von der Schweiz ins Osterzgebirge – Was hat dich dazu bewogen, hierherzuziehen?
Ursprünglich war es die Liebe, dann ein bisschen Verrücktheit und die Lust auf ein Abenteuer. Ich finde, man sollte offen für Neues sein – was hat man schon zu verlieren? Nach 13 Jahren kann ich sagen: Ich habe nichts verloren – im Gegenteil, ich habe unglaublich viel gewonnen! Wie hast du die Region wahrgenommen, als du hier angekommen bist?
Ehrlich gesagt sind mir zuerst die Bahnhöfe eher negativ aufgefallen – die könnten definitiv schöner sein! Schließlich ist ein Bahnhof oft das erste, was man von einem Ort sieht. Die Sächsische Schweiz selbst hat mich aber mit ihrer Natur und den unzähligen Wandermöglichkeiten begeistert. Außerdem gibt es hier viele tolle Freizeitangebote für Familien und Jugendliche, die nicht nur spannend, sondern auch bezahlbar sind. Gibt es etwas, das du aus der Schweiz vermisst?
Ja, die Feuerstellen an Wanderwegen! In der Schweiz kann man fast überall anhalten, ein kleines Feuer machen und grillen – mit bereitgestelltem Holz und Mülleimern. Spontan ein Picknick zu machen, ist dort einfach viel unkomplizierter. Ein weiterer Unterschied ist die Kultur des Teilens, zum Beispiel bei gemeinsamen Festen oder beim Essen. In der Schweiz gibt es oft eine größere Auswahl und alles ist perfekt organisiert. Wie war dein Start bei AMS Jugend und Bildung GmbH?
Ich habe mich von Anfang an willkommen gefühlt. Schon nach wenigen Wochen hatte ich das Gefühl, ein fester Teil des Teams zu sein – das hat mich selbst überrascht! Die AMS Jugend und Bildung GmbH ist für mich nicht einfach nur ein Arbeitsplatz – es ist ein Ort, an dem Empowerment, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Hier zählt nicht nur, was du kannst, sondern auch, was du einbringen möchtest. Das familiäre Arbeitsklima gibt mir Stabilität und stärkt mich jeden Tag aufs Neue. Was hat dich an der Position als Sozialpädagogin bei AMS Jugend und Bildung GmbH besonders gereizt?
Die Jugendberufshilfe ist ein spannendes und herausforderndes Arbeitsfeld. Ich liebe Struktur – aber auch die Abwechslung, die dieser Job mit sich bringt. Kein Tag ist wie der andere, und genau das macht es für mich so interessant.
Besonders wichtig ist mir der individuelle Ansatz: Ich kann spontan auf die Bedürfnisse der Jugendlichen eingehen, sie auf ihrem Weg begleiten und sie dabei unterstützen, ihre Stärken zu entdecken. Druck ist für mich der falsche Weg – stattdessen setze ich auf Beratung, Motivation und Hilfe zur Selbsthilfe. Wie unterstützt du jungen Menschen beim Start ins Berufsleben?
Meine Arbeit umfasst viele verschiedene Aspekte:
✔ Stärken und Schwächen erkennen
✔ Alltagsbegleitung in schwierigen Situationen
✔ Unterstützung bei Bewerbungen und Ausbildungsprozessen
✔ Achtsamkeit, Selbstreflexion und Selbstbewusstsein stärken
✔ Kreativität entdecken und ins Berufsleben integrieren
Wie bringst du deine Erfahrungen in deine tägliche Arbeit ein?
Indem ich genau das tue, was ich am besten kann: Zuhören, beobachten, Netzwerke aufbauen und junge Menschen ermutigen.
Was macht AMS Jugend und Bildung GmbH als Arbeitgeber für dich besonders?
Die familiäre Atmosphäre und das wertschätzende Miteinander. Hier bin ich nicht nur eine Nummer, sondern ein geschätztes Teammitglied. Wir lernen voneinander und sind offen für neue Ideen. AMS Jugend und Bildung GmbH hat Standorte in Heidenau, Freital und Dippoldiswalde – für mich sind das kurze Wege mit viel Lebensqualität. Wenn du ein Teil davon werden möchtest: Trau dich, lerne uns kennen und schau hinter die Kulissen! Welche Orte in der Region möchtest du noch erkunden?
Meine Liste ist lang! Aber ich nehme mir die Zeit und entdecke alles Schritt für Schritt – genauso wie ich es den Jugendlichen in meiner Arbeit vermittle.
Was würdest du Fachkräften raten, die überlegen, in die Region zu ziehen?
Einfach machen! Sei mutig und offen für Neues – jeder Ort und jede Begegnung bereichert dich auf irgendeine Weise. Ich habe meine Entscheidung nie bereut! 😊
Du willst mehr über AMS Jugend und Bildung GmbH erfahren?
Dann schau hier auf unserer Website vorbei oder besuche uns an einem unserer Standorte!
Heidenau | Freital | Dippoldiswalde
Kontakt: Telefon +49 3529/ 59 86 980
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!