Projekte

Aktivierung und berufliche Eingliederung

Das Angebot richtet sich gezielt an arbeitsuchende Personen mit dem Schwerpunkt auf der Verbesserung des Bewerberverhaltens. Es dient der Aktivierung und Unterstützung. Durch eine Kombination aus praxisnahen Übungen und individueller Begleitung werden die Teilnehmenden befähigt, ihre Bewerbungsstrategien zu optimieren, ihre Selbstvermarktung zu stärken und eigenständig sowie nachhaltig in den Bewerbungsprozess einzutreten. Ein besonderer Fokus liegt […]

Aktivierung und berufliche Eingliederung Weiterlesen »

AKTIV

Durch das Vorhaben sollen die Jugendlichen wieder einen Zugang zum System Schule und den Anforderungen des Lernens finden. Jugendlichen, die eher ein handlungsorientiertes Lernen bevorzugen soll die Chance eingeräumt werden, erstens einen Schulabschluss zu erreichen, zweitens sich beruflich zu orientieren und drittens den Übergang in Ausbildung zu schaffen. Gemeinsam wird mit den Beschäftigten im Projekt

AKTIV Weiterlesen »

WEITER.wbv

WEITERBILDUNG im Verbund mit der Fahrzeugindustrie WEITERDENKEN Das Projekt WBV „WEITERBILDUNG im Verbund mit der Fahrzeugindustrie WEITERDENKEN“ (WEITER.wbv) ist seit dem 01.07.2022 gestartet. Es wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Förderprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden zur Transformation der Fahrzeugindustrie“ gefördert. Die Verbundpartner sind der automotive BerlinBrandenburg e.V. (ABB), Intelligenz System Transfer (IST), der

WEITER.wbv Weiterlesen »

INKLUSIONSASSISTENT

Nach dem erfolgreichen Abschluss der fünfjährigen ESF-Projektlaufzeit „Inklusionsassistent“ ist die AMS® durch unsere Inklusionsassistentin Frau Löffler auch vorerst in den nächsten Schuljahren am BSZ in Pirna tätig. Die Maßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Diese bisherigen Vorlagen wurden überarbeitet und den Projektträgern zu Beginn des Jahres 2022

INKLUSIONSASSISTENT Weiterlesen »

SPROSSE

Im Vorhabensbereich „Beschäftigungschancen für benachteiligte junge Menschen – Produktionsschulorientiertes Vorhaben (ESF-Richtlinie SMS)“ begann die AMS® am 01.01.2023 am Standort in Heidenau mit der Arbeit in der AMS Produktionsschule SPROSSE im Rahmen unserer Tätigkeiten in der Jugendberufshilfe. Ziel der Maßnahme ist die Integration junger Menschen in Ausbildung oder in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Wir fördern die Lust am

SPROSSE Weiterlesen »

Datenschutz-Übersicht
AMS Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.