Projekte

WEITER.wbv

WEITERBILDUNG im Verbund mit der Fahrzeugindustrie WEITERDENKEN Das Projekt WBV „WEITERBILDUNG im Verbund mit der Fahrzeugindustrie WEITERDENKEN“ (WEITER.wbv) ist seit dem 01.07.2022 gestartet. Es wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Förderprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden zur Transformation der Fahrzeugindustrie“ gefördert. Die Verbundpartner sind der automotive BerlinBrandenburg e.V. (ABB), Intelligenz System Transfer (IST), der …

WEITER.wbv Weiterlesen »

SPROSSE

Im Vorhabensbereich „Beschäftigungschancen für benachteiligte junge Menschen – Produktionsschulorientiertes Vorhaben (ESF-Richtlinie SMS)“ begann die AMS® am 01.01.2023 am Standort in Heidenau mit der Arbeit in der AMS Produktionsschule SPROSSE im Rahmen unserer Tätigkeiten in der Jugendberufshilfe. Ziel der Maßnahme ist die Integration junger Menschen in Ausbildung oder in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Wir fördern die Lust am …

SPROSSE Weiterlesen »

AMPROS

Im Vorhabensbereich „Beschäftigungschancen für benachteiligte junge Menschen – Produktionsschulorientiertes Vorhaben (ESF-Richtlinie SMS)“ beginnt die AMS® am 01.01.2021 am Standort in Freital und in unserer neuen Außenstelle in Dippoldiswalde mit der Arbeit in der AMS Produktionsschule AMPROS im Rahmen unserer Tätigkeiten in der Jugendberufshilfe. Ziel der Maßnahme ist die Integration junger Menschen in Ausbildung oder in …

AMPROS Weiterlesen »

JAMBHS

Im Vorhabensbereich „Beschäftigungschancen für benachteiligte junge Menschen (ESF-Richtlinie SMS)“ der ESF-Richtlinie SMS führte die AMS®seit 2019 an den Standorten in Heidenau und Freital mehrere Projekte im Rahmen unserer Tätigkeiten in der Jugendberufshilfe erfolgreich durch. In Weiterführung dieser wirksamen Aufgaben wird dieses Angebot weiterhin am Hauptsitz in Heidenau angeboten. Ziel der Maßnahme ist die fachpraktische Vermittlung …

JAMBHS Weiterlesen »

WEITER.DIGITAL

Projekt „weiter.digital – Weiterbildungsbeteiligung von Kleinst- und Kleinunternehmen durch digitale Lernszenarien fördern“. Im Rahmen des Vorhabens entwickelt und erprobt die Technische Universität Dresden unter der Leitung des Verbandes Sächsischer Bildungsinstitute (VSBI) in Kooperation mit der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH, der future Training & Consulting GmbH sowie der AMS Jugend und Bildung GmbH digitalgestützte …

WEITER.DIGITAL Weiterlesen »

SCHRITT FÜR SCHRITT

Im Vorhabensbereich „Beschäftigung und soziale Integration für am Arbeitsmarkt besonders benachteiligte Menschen (Programmlinie Schritt für Schritt)“ der ESF-Richtlinie SMS führt die AMS® nunmehr am den Standort in Freital das Projekt durch. Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Langzeitarbeitslosen, die soziale Stabilisierung, das Erlangung einer Tagesstruktur, die Erhöhung der Eigenmotivation und Eigeninitiative, das …

SCHRITT FÜR SCHRITT Weiterlesen »

BERUFSEINSTIEGSBEGLEITUNG (BerEb)

Die Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) beinhaltet die individuelle Begleitung und Unterstützung junger Menschen und hat das Ziel, die Chancen der Schülerinnen und Schüler auf einen erfolgreichen Übergang in eine Berufsausbildung deutlich zu verbessern sowie die Ausbildung zu stabilisieren. Die Berufseinstiegsbegleitung baut auf einer Potenzialanalyse auf und arbeitet mit einem darauf basierenden Förderplan in 19 Schulen des Landkreises …

BERUFSEINSTIEGSBEGLEITUNG (BerEb) Weiterlesen »