Skip to content

FÖRDERUNG DER BERUFLICHEN WEITERBILDUNG

ZieleInhaltZugangsvoraussetzung
Grundlagenqualifizierung Schweiß- und Verbindungstechnik
(Modul 5.001)
SGB III § 179 AZAV § 3 / § 4 für berufliche Weiterbildung (FbW)
• Verbesserung der Integration
• Entdecken von Ressourcen
• Hilfe beim Übergang in Arbeit
• Projektarbeiten Metall und Kunststoffhalbzeuge
• Kennenlernen von Schweißverfahren (MAG, WIG, E, GAS) 320 Stunden
Beendigung der Schulpflicht
Grundlagenqualifizierung Schweiß- und Verbindungstechnik mit berufsbezogener Sprachvermittlung
(Modul 5.002)
SGB III § 179 AZAV § 3 / § 4 für berufliche Weiterbildung (FbW)
• Verbesserung der Integration
• Entdecken von Ressourcen
• Hilfe beim Übergang in Arbeit
• Kompetenzfeststellung
• Berufsbezogene Sprachvermittlung
• Kennenlernen von Schweißverfahren (MAG, WIG, E, GAS)
• Praktikum

560 Stunden zzgl. 80 Stunden Praktikum
Beendigung der Schulpflicht
Grundlagenqualifizierung Schweiß- und Verbindungstechnik mit berufsbezogener Sprachvermittlung für Fortgeschrittene
(Modul 5.003)
SGB III § 179 AZAV § 3 / § 4 für berufliche Weiterbildung (FbW)
• Verbesserung der Integration
• Entdecken von Ressourcen
• Hilfe beim Übergang in Arbeit
• Kompetenzfeststellung Sprache für Fortgeschrittene
• Berufsbezogene Sprachvermittlung
• Projektarbeiten Metall und Kunststoffhalbzeuge
• Kennenlernen Schweißverfahren (MAG, WIG, E, GAS)
• Praktikum

480 Stunden zzgl. 80 Stunden Praktikum
Beendigung der Schulpflicht
 

Ihr Ansprechpartner

CAROLIN BERGER

REFERENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG

+49 3529/ 59 86 980

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

DVS®– LEHRGÄNGE

METALL- LEHRGÄNGE

WIEDERHOLUNGSPRÜFUNGEN

ZUSATZQUALIFIKATIONEN

BEDARFSORIENTIERTE WEITERBILDUNG

AKTIVIERUNG UND BERUFLICHE EINGLIEDERUNG

Datenschutz-Übersicht
AMS Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.