Weiterbildung
Neben der Erstausbildung bietet die AMS Jugend und Bildung GmbH weitere Möglichkeiten der Erwachsenenqualifizierung an. In unseren speziell auf die Anforderungen der Arbeitspraxis abgestimmten Weiterbildungen führen wir Rohr- und Blechlehrgänge durch und bereiten Auszubildende auf ihre Facharbeiterprüfungen vor. Darüber hinaus bilden wir Umschüler in der Metalltechnik weiter und unterstützen die Prüfungsvorbereitung in Rohrtechnik und Blechbearbeitung. Unsere fachkundige Ausbildung vermittelt Grundlagen und spezielle Fertigkeiten in den unterschiedlichen Disziplinen der Verfahrenstechnik und Werkstoffkunde.
Die von der Agentur für Arbeit / Jobcenter für Schweißlehrgänge, Umschulungen, Weiterbildungen und Qualifizierungen in der Metalltechnik ausgestellten Bildungsgutscheine können bei uns eingelöst werden.
WIEDERHOLUNGSPRÜFUNGEN
Falls Sie sich für eine oder mehrere Wiederholungsprüfungen interessieren, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf!
WIEDERHOLUNGSPRÜFUNGEN Weiterlesen »
ZUSATZQUALIFIKATIONEN
Die AMS Jugend und Bildung GmbH bietet eine Reihe von Zusatzqualifikationen an. Haben Sie Interesse an einem der Fachgebiete nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf!
ZUSATZQUALIFIKATIONEN Weiterlesen »
BEDARFSORIENTIERTE WEITERBILDUNG
Falls Sie sich für eine Ausbildung bei der AMS Jugend und Bildung GmbH interessieren, die auf unseren Seiten nicht explizit dargestellt wird, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf!
BEDARFSORIENTIERTE WEITERBILDUNG Weiterlesen »
AKTIVIERUNG UND BERUFLICHE EINGLIEDERUNG
Ziele Inhalt Zugangsvoraussetzung Aktivierung, Orientierung und Motivation von Personen mit Vermittlungshemmnissen(Modul: AMS 4.001)§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III • Verbesserung der Integration• Entdecken von Ressourcen• Hilfe beim Übergang in Ausbildung oder Arbeit • Kompetenzfeststellung und Lerntyptest• Erarbeitung der Tagesstruktur• Berufliche Orientierung in verschiedenen Berufsfeldern(Metall, Bau, Holz, Lager, Maler)• Projektarbeit in einem
AKTIVIERUNG UND BERUFLICHE EINGLIEDERUNG Weiterlesen »
FÖRDERUNG DER BERUFLICHEN WEITERBILDUNG
Ziele Inhalt Zugangsvoraussetzung Grundlagenqualifizierung Schweiß- und Verbindungstechnik(Modul 5.001)SGB III § 179 AZAV § 3 / § 4 für berufliche Weiterbildung (FbW) • Verbesserung der Integration• Entdecken von Ressourcen• Hilfe beim Übergang in Arbeit • Projektarbeiten Metall und Kunststoffhalbzeuge• Kennenlernen von Schweißverfahren (MAG, WIG, E, GAS) 320 Stunden Beendigung der Schulpflicht Grundlagenqualifizierung Schweiß- und Verbindungstechnik mit
FÖRDERUNG DER BERUFLICHEN WEITERBILDUNG Weiterlesen »